Welche Abteilungen gibt es und wofür braucht man die?
Im JUNIOR Unternehmen gibt es – genau wie in einem richtigen Unternehmen – verschiedene Positionen zu besetzen. Man braucht zum Beispiel jemanden für die Finanzen oder eine Fachperson für die Produktherstellung. Wenn ihr euch verschiedene Unternehmen – nicht nur bei JUNIOR – anschaut, werdet ihr oft eine ähnliche Organisationsstruktur vorfinden, denn viele Unternehmen sind ähnlich aufgebaut. Meist wird die Arbeit in grundlegende Aufgabenbereiche – sogenannte Abteilungen – aufgeteilt. Wie ein Unternehmen in seinen verschiedenen Abteilungen strukturiert ist, wird in einem Organigramm dargestellt, sodass für euch leicht ersichtlich ist, wer im Unternehmen welche Aufgaben erfüllt. So könnte ein Organigramm aussehen:
Passt das Organigramm am besten individuell auf euer Unternehmen an. Selbstverständlich könnt ihr die Abteilungen umbenennen, andere Abteilungen einführen oder eine Abteilung weglassen. Die Ausgestaltung des Organigramms richtet sich nach eurer Geschäftsidee und euren Bedürfnissen.
Bei der Gestaltung des Organigramms könnt ihr kreativ werden. Manche JUNIOR Unternehmen schreiben zum Beispiel nicht nur den Namen der Abteilungsmitglieder in das Organigramm, sondern ergänzen auch noch ein Bild der Person. Dies hat vor allem für Außenstehende Vorteile, weil sie sofort das Gesicht zum Namen kennen. Dies ist jedoch keine Pflicht. Ihr könnt das Organigramm so gestalten, wie ihr mögt. Um selbst besser zu verstehen, wie euer Unternehmen aufgebaut ist, sollte ihr aber auf jeden Fall ein Organigramm anlegen.
Die Abteilungsleitung – die Ebene zwischen dem Vorstand und den Mitarbeitern
An der Spitze des Unternehmens steht der Vorstand. Er oder sie ist das Aushängeschild des Unternehmens und leitet die Firma. Ihr könnt euch aber sicher vorstellen, dass eine einzelne Person an der Spitze schnell den Überblick über alle Einzelheiten verlieren kann. Die Abteilungsleitungen helfen deshalb mit: Sie sind die Fachleute für einen bestimmten Fachbereich.
Die Abteilungsleitung führt einen Fachbereich. Die Teammitglieder berichten ihr, was sie gemacht haben. Zusammen mit den anderen Mitgliedern ihrer Abteilung fällt sie Entscheidungen für ihr Spezialgebiet. Bei öffentlichen Berichten – z. B. bei der Hauptversammlung – und in den Unternehmenssitzungen ist die Abteilungsleitung ansprechbar, stellt die Abteilung vor und verkündet Neuigkeiten. Außerdem erstattet sie dem Vorstand Bericht, was in ihrem Fachbereich gerade passiert.
Die Ernennung einer Abteilungsleitung erfolgt über eine Wahl. Dafür teilt ihr euch zunächst in die Abteilungen auf. Innerhalb dieser Einheiten melden sich nun alle Personen, die gern die Leitungsfunktion übernehmen möchten. Danach wird gewählt. Du hast die meisten Stimmen bekommen? Herzlichen Glückwünsch! Dann darfst du dich nun Abteilungsleiterin oder Abteilungsleiter nennen.
Welche Abteilung passt zu mir?
Im Organigramm findet ihr bereits erste Aufgaben, die Mitglieder dieser Abteilung gewöhnlich bearbeiten. In welche Abteilung ihr am besten passt, könnt ihr mit dem Test „Welche Abteilung passt zu mir?“ überprüfen. Für den Test braucht ihr ungefähr zehn Minuten. Im Test werden euch verschiedene Fragen zu euren Vorlieben gestellt. Das Ergebnis ist eine Voraussage, in welche Abteilung ihr wahrscheinlich am besten passt. Der Test ist allerdings nicht bindend. Ihr könnt euch später immer noch umentscheiden oder nach einem halben Jahr noch mal eine andere Abteilung ausprobieren. Vielleicht entdeckt ihr dabei ja ungeahnte Talente.
Nächste Schritte
In den nachfolgenden Kapiteln folgt ein kurzer Überblick über die einzelnen Abteilungen und die dort anfallenden Aufgaben. Hinter jeder Abteilungsüberschrift ist die von JUNIOR vorgeschlagene Personalstärke angegeben. Diese solltet ihr aber stets mit eurer speziellen Gruppengröße abgleichen. Wenn euer Unternehmen beispielsweise relativ viele Teammitglieder hat, bietet es sich an, die Abteilung Produktion/Technik aufzustocken. Dadurch kann mehr und schneller produziert werden – vor allem, wenn jedes Mitglied der Produktionsabteilung jeweils einen einzelnen Produktionsschritt übernimmt. Diese Aufteilung der Arbeitsschritte nennt man Arbeitsteilung. In eurem Unternehmen werdet ihr sehr bald sehen, dass ihr durch eine arbeitsteilige Aufgabenverteilung sehr viel schneller fertig werdet, weil ihr so mehrere Produkte gleichzeitig fertigstellen könnt. Auch kann jeder Produktionsschritt von der Person ausgeführt werden, die das meiste Talent dafür hat.
Dies wird nicht die einzige Einführung in die Fachbereiche sein. Im Kapitel "Unternehmensphase" haben wir zu jeder Aufgabe eine kleine Anleitung geschrieben, was die Aufgabe genau umfasst. Die folgenden Kurzvorstellungen sollen euch nur einen kleinen Einblick geben.
Und danach? Die folgende Übersicht könnt ihr benutzen, um keinen Schritt der Abteilungsverteilung zu verpassen:
Gründungsphase
Interessante Links
Falls das Internet nicht zur Verfügung stehen sollte, haben wir euch die Fragen auch als Druckdatei vorbereitet. Hier gibt es die entsprechende Auswertung dafür.