Go Back JUNIOR Navigator: 9 Finanzen

Grundkapital eintragen

Wo kommt das Geld aus dem Verkauf der Förderurkunden hin?

Wer ein Unternehmen gründet, benötigt Geld. Bei den JUNIOR Schülerfirmen erwirtschaftet ihr euer erstes Geld über Förderurkunden. Dies sind Förderscheine, mit denen euch Personen aus eurem Umfeld einen Zuschuss zu eurem Unternehmen geben. Das Kapital, was sich daraus ergibt, ist euer Grundkapitel, mit dem ihr die ersten Einkäufe für euer Unternehmen tätigt. 

Nach der offiziellen Gründung eures Unternehmens schicken wir euch einen Block mit insgesamt 100 Förderurkunden zu. Die Förderurkunden können variabel für 5 oder 10 Euro verkauft werden, sodass ihr auf maximales Grundkapital von 1.000€ kommen könnt. 

Ihr möchtet gerne mehr Informationen zu den Förderurkunden und möglichen Verkaufsstrategien haben? Dann schaut gerne mal im Bereich "Vorstand" vorbei. Dort gibt es im Kapitel 6.3 "Verkauf der Förderurkunden organisieren" weiterführende Hinweise. 

Einwerbung des Grundkapitals: Eure Aufgaben

Als Finanzabteilung seid ihr dafür verantwortlich, den Verkauf des Grundkapitals zu organisieren. Dazu gehört nicht nur die Vorbereitung und Ausgabe der Förderurkunden an die Team-Mitglieder, sondern auch die Erfassung des Grundkapitals nach dem Verkauf. 

Vorbereitung

Den Förderurkunden-Block bekommt ihr nach der Genehmigung eures Unternehmens per Post von der JUNIOR Geschäftsstelle zugeschickt. Die Förderurkunden müsst ihr nun zunächst für den Verkauf vorbereiten, damit ihr später keine Probleme habt, das Grundkapital in die Buchführung zu übertragen. 

Eine Förderurkunden besteht aus zwei Teilen: der Quittung für den Käufer oder die Käuferin und einem Beleg für euch. Den Beleg findet ihr auf der Rückseite der Urkunde auf dem Abschneidepart.

Mit dem Förderurkunden-Block in der Hand könnt ihr die einzelnen Urkunden nun für den Verkauf vorbereiten:

  • Tragt oben rechts auf eurem Beleg eine laufende Nummer von 1 bis 100 ein. Diese Nummer braucht ihr später, um die verkauften Förderurkunden besser zuordnen zu können. 
  • Falls ihr vorher bereits einen festen Betrag festgelegt habt, zu welchem Preis ihr die Förderurkunden verkaufen wollt, könnt ihr dies auch schon auf der Vorderseite ankreuzen und auf der Rückseite auf dem Beleg eintragen. Wenn ihr den Kaufenden entscheiden lassen wollt, mit welchem Betrag er oder sie euch unterstützen möchte, lasst ihr diesen Schritt einfach weg. 

Die vorbereiteten Förderurkunden könnt ihr nun im Gesamtteam verteilen. Für den Verkauf sind alle verantwortlich, die Finanzabteilung kümmert sich dann später wieder alleine um die Erfassung und die Verwahrung des Grundkapitals. 

Erfassung der verkauften Förderurkunden

Nach dem Verkauf liefern eure Team-Mitglieder die Belege sowie das eingenommene Grundkapital bei euch ab. Prüft am besten sofort, ob auf dem Beleg der Verkaufsbetrag sowie ggf. die Kontaktmöglichkeiten für den Förderer ausgefüllt sind. Diese Angaben tragt ihr nun gemeinsam mit dem Verkaufsdatum in eine Liste ein. Eine mögliche Vorlage findet ihr rechts im Dowload-Bereich. 

Eintragung des Grundkapitals im JUNIOR Portal

Euer Grundkapital wird wie alle Einnahmen für das JUNIOR Unternehmen als Einnahme in der monatlichen Buchführung eingetragen. Jeden Monat tragt ihr den Gesamtbetrag der in diesem Monat verkauften Förderurkunden in die Buchführung ein. Dazu schaut ihr am letzten Tag des Monats, welchen Betrag ihr in diesem Monat mit dem Verkauf von Förderurkunden eingenommen habt und tragt diesen in die Buchführung ein. Wenn euch dies zu ungenau ist, könnt ihr die Einnahmen auch tageweise eintragen. 

 

Für die Buchung benötigt ihr: 

  • ein Zahlungsdatum: In diesem Fall ist dies der letzte Tag im Monat oder der jeweilige Tag, an dem ihr die Einnahmen aus den Förderurkunden vermerken möchtet. 
  • eine kurze Beschreibung: Hier reicht es, wenn ihr die Zahlung "Förderurkunden Monat/Tagesdatum" nennt. Damit ist sie ausreichend gekennzeichnet. Zum Beispiel könnte dies "Förderurkunden für September" oder "Einnahmen durch Förderurkunden am 20.12.2022" sein. 
  • den Betrag: Diesen könnt ihr eurer Liste entnehmen. 
  • ein Buchungskonto: Hier gebt ihr für die Förderurkunden immer "Grundkapital" an. 

Ihr müsst danach nur zweimal bestätigen, dass die Buchung richtig ist und sie eingetragen werden soll. Dann ist die Eintragung fertig. 

 

Downloads

Ansprechpartner

Wie könnt ihr uns am besten erreichen?

Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag in der Regel von 10:00 - 16:00 Uhr.