Go Back JUNIOR Navigator: 8 Personal / Organisation

Arbeitszeiten erfassen

Wie viel haben wir eigentlich gearbeitet?

Wie lange haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigentlich am Unternehmen gearbeitet? Eine Aufgabe der Abteilung Personal/Organisation besteht darin, im Rahmen der monatlichen Buchführung eine Dokumentation der geleisteten Arbeitsstunden anzufertigen. In diesem Kapitel zeigen wir euch, wie das geht. 

Arbeitszeit - Was ist das eigentlich?

Der Begriff „Arbeitszeit“ ist im Grunde selbsterklärend. Hierbei handelt es sich nämlich um die Zeit, die im Unternehmen mit einer Tätigkeit verbracht wird. Ihr könnt täglich Personen bei der Ausfüllung ihrer Arbeitszeit beobachten: Busfahrer:innen, Mitarbeitende im Supermarkt, aber auch eure Lehrkräfte sind nur drei Beispiele dafür.

Vorbereitung zur Dokumentation der Arbeitszeit bei JUNIOR

Wie viele Stunden habe ich eigentlich schon für das Unternehmen gearbeitet? Damit jederzeit transparent klar ist, wer wie viele Stunden für euer Unternehmen gearbeitet hat, hält jeder Mitarbeitende seine oder ihre gearbeiteten Stunden auf einem sogenannten Stundenzettel fest. Eine Vorlage findet ihr dafür in der Seitenleiste rechts. Auf diesem trägt jeder und jede ein, an welchen Tagen wie viele Arbeitsstunden angefallen sind. Diese Zettel werden zum Ende des Monats bei der Abteilung Personal/Organisation abgegeben, damit ihr die Daten in die monatliche Buchführung im JUNIOR Portal eintragen könnt.

Was gehört alles zur Arbeitszeit bei JUNIOR?

Grundsätzlich wird in der Arbeitszeiterfassung immer die sogenannte produktive Arbeitszeit erfasst. Für euch heißt das: Ihr tragt ein, wie viele Stunden ihr euch tatsächlich aktiv mit dem JUNIOR Unternehmen beschäftigt habt. Dazu gehört nicht nur eure regelmäßige Unternehmenssitzung, sondern unter anderem auch Produktionsnachmittage oder die Betreuung eines Verkaufsstandes. Jedes Mal also, wenn ihr eine Aktivität für euer JUNIOR Unternehmen ausführt, tragt ihr dies als Arbeitszeit ein.  

Erfassung der Arbeitsstunden im JUNIOR Portal

Die Arbeitsstunden werden in der monatlichen Buchführung im JUNIOR Portal im Menüpunkt „Aufwand erfassen“ eingetragen.

In der hinterlegten Übersicht seht ihr alle Mitarbeitenden, die unter "Teilnehmer:innen" eingetragen wurden. In dem Kästchen neben dem Namen übertragt ihr die Gesamtzahl aller in diesem Monat gearbeiteten Stunden aus dem Stundenzettel. 

Manchmal kann es vorkommen, dass bei der Gesamtzahl der Arbeitsstunden krumme Werte rauskommen. So hat zum Beispiel Mitarbeiter A in einem 5,25 Stunden gearbeitet. Rundet in diesen Fällen immer auf die jeweilige ganze Zahl auf. In unserem Beispiel müsstet ihr für Mitarbeiter A dann also 6 Stunden im JUNIOR Portal eintragen. 

Sobald ihr alle Arbeitsstunden aller Mitarbeiter eingetragen habt, klickt ihr auf „Aufwand für diesen Berichtsstichpunkt abschließen“. Das war’s schon!

Bekommen wir einen Lohn für unsere Arbeit ausgezahlt?

Nein, einen Lohn bekommt ihr nicht. Am Ende des Jahres werden wir jedoch alle Arbeitsstunden aufsummieren und allen Mitarbeitenden, die mehr als 50 Stunden gearbeitet haben, ein Zertifikat für euer Engagement ausstellen. Das könnt ihr dann euren Bewerbungen nach der Schule beilegen und eure Zeit in der Schülerfirma bei eurem Wunscharbeitgeber oder der Wunschuniversität belegen.

 

Dateien zum Download

Ansprechpartner

Wie könnt ihr uns am besten erreichen?

Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag in der Regel von 10:00 - 16:00 Uhr.