Go Back JUNIOR Navigator: 10 Marketing

Willkommen in der Marketingabteilung!

Stellt euch vor, ihr entwickelt das tollste Produkt und niemand bekommt es mit. Schade für euch, aber auch schade für die Menschen, die gern bei euch etwas gekauft hätten. Damit dieses Schreckensszenario nicht eintritt, ist es euer Job in der Marketingabteilung, die Außenwelt über euer JUNIOR Unternehmen zu informieren und Aufmerksamkeit zu erzeugen. 

Euer Ziel ist, 

… das Produkt oder die Dienstleistung bekannt zu machen. 

… neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. 

… den eigenen Bekanntheitsgrad zu erhöhen. 

… das Image des Unternehmens weiter zu verbessern

Die Zielgruppe definieren

Bevor ihr mit irgendwelchen Maßnahmen und Aktivitäten startet, müsst ihr herausfinden, welche Personen als Kundschaft für euch in Betracht kommen. Die Antwort „alle“ ist nicht genau genug und darüber hinaus in 99,9 Prozent der Fälle falsch. Die Personengruppe, an die ihr euer Produkt oder eure Dienstleistung verkaufen möchtet, bezeichnet man auch als „Zielgruppe“. 

Für eine bessere Einordnung und Beschreibung eurer Zielgruppe verwendet ihr am besten diese vier Gruppen von Merkmalen: 

MerkmaleBeschreibung
Hauptmerkmale:z.B. Geschlecht, Alter, Beruf, Familienstand
Einstellungsmerkmale:z.B. Werte und Ansichten
Verhaltensmerkmale:z.B. Mediennutzung, Lebensstil und Preisverhalten
Geographische Merkmale:z.B. Wohnort

Für die Beschreibung der Zielgruppe sind Kreativität und Vorstellungsvermögen gefragt. 

Angenommen ein JUNIOR Unternehmen hat sich auf die Verarbeitung alter Kaffeekapseln zu Ketten und Armbändern spezialisiert. 

Dann könnte die Zielgruppe so oder so ähnlich beschrieben werden: 

MerkmaleZielgruppenbeschreibung
Hauptmerkmale:

> Frauen im Alter von 14 und 55 Jahren

> Schülerinnen, Studentinnen und Berufstätige

Einstellungsmerkmale:

> Die Kundinnen mögen Schmuck und ausgefallene Farben und Produkte.

> Den Kundinnen ist das Wohl der Umwelt sehr wichtig.

Verhaltensmerkmale:

> Die Kundinnen lesen viel über Umwelt und Recycling.

> Die Kundinnen besuchen Wochen- und Biomärkte zum Kauf frischer Produkte. 

> Die Kundinnen verfolgen Mode- und Schmuckblogs im Internet. 

> Die Kundinnen sind bereit, mehr Geld für ausgefallende und umweltfreundliche Produkte zu bezahlen.

Geographische Merkmale:

> Sowohl Großstadt als auch ländliche Gebiete

> Unmittelbarer Wohnumkreis des JUNIOR Unternehmens

Die Stichpunkte beschreiben bisher nur die Hauptzielgruppe. Denkbar wäre zusätzlich eine zweite oder sogar dritte Zielgruppe. Denkt z. B. an den „verzweifelten“ Mann, der ein Geschenk für seine Frau sucht. Alle vier Merkmale müssten dafür komplett neu bewertet und formuliert werden. 

Jetzt habt ihr zwar eine Idee davon entwickelt, welche Personen zu eurer Zielgruppe gehören und wie diese Personen ticken – aber ihr wisst noch nicht, wie ihr sie am besten ansprecht und überzeugt. Es gibt zahlreiche Wege im Marketing, dies und die oben aufgelisteten Ziele zu erreichen. 

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Auswahl und Kombination der vier Marketinginstrumente (Produkt, Preis, Kommunikation und Vertrieb) im sogenannten Marketingmix. 

Was hinter den Marketinginstrumenten genau steckt und wie ihr den perfekten Mix hinbekommt, erklären euch die folgenden Infos zur Marketingabteilung. 

 

Ansprechpartner

Wie könnt ihr uns am besten erreichen?

Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag in der Regel von 10:00 - 16:00 Uhr.