Go Back JUNIOR Navigator: 11 Veranstaltungen

JUNIOR Landeswettbewerb

Habt ihr Lust, andere JUNIOR Unternehmen kennenzulernen und euch mit ihnen zu messen? Dann kommt zum JUNIOR Landeswettbewerb in eurem Bundesland. In den Monaten April/Mai richtet die JUNIOR Geschäftsstelle gemeinsam mit den Kooperationspartnern und Förderern in den meisten Bundesländern einen Landeswettbewerb aus. Jedes Unternehmen kann sich für die ganztägige Veranstaltung in seinem Bundesland bewerben und versuchen, den Siegerpokal nach Hause holen. Und das Beste: Als Gewinnerteam seid ihr automatisch für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Dort könnt ihr Deutschlandsieger werden und die Reise zum Europawettbewerb gewinnen. Der Europawettbewerb wird jedes Jahr in einem anderen europäischen Land ausgetragen.  

Für den Wettbewerb bewerbt ihr euch mit einem Pitch-Deck. Seid ihr dann zugelassen, beurteilt eine unabhängige Jury mit Personen aus Politik, Medien und Wirtschaft euer Unternehmen in vier Kategorien: 

  • Pitch-Deck
  • Geschäftsidee
  • Interview mit der Jury 
  • Unternehmenspitch 

Die JUNIOR Geschäftsstelle hat auf die Entscheidung der Jury keinen Einfluss.  

Ihr wollt euch mit eurem JUNIOR Unternehmen für die Teilnahme am Landeswettbewerb qualifizieren? Dann solltet ihr gleich zu Beginn des JUNIOR Jahres auf einige Punkte achten, die mit in die Vorbewertung einfließen. Je nach Bundesland können bis zu 10 JUNIOR Unternehmen am Landeswettbewerb teilnehmen. Erhält die JUNIOR Geschäftsstelle mehr Bewerbungen als verfügbare Plätze, wird eine Vorauswahl getroffen. Diese richtet sich zu 50 Prozent nach diesen Kriterien: 

  • Bei eurer Geschäftsidee darf es sich nicht nur um reinen Wiederverkauf handeln. Ein Eigenanteil muss klar erkennbar sein. 
  • Um am Landeswettbewerb teilnehmen zu können, müsst ihr eine EÜR aufstellen.
  • Hochladen von Presseartikeln im JUNIOR Portal
  • Ordentliche und informative Sitzungsprotokolle. Eine genaue Anleitung findet ihr in diesem Abschnitt: Protokolle erstellen
  • Erstellung einer Internetseite für das JUNIOR Unternehmen, die die Anforderungen von JUNIOR erfüllt
  • Präsenz auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter etc.

Die übrigen 50 Prozent macht das Pitch-Deck aus, der zusammen mit der Bewerbung zum JUNIOR Landeswettbewerb eingereicht wird. Der Bericht ist eines der Bewertungskriterien und daher Voraussetzung für die Teilnahme. Informationen zum Pitch-Deck und zu den anderen Kriterien könnt ihr im Leitfaden zum Landeswettbewerb nachlesen. 

 

Dateien zum Download

Ansprechpartner

Wie könnt ihr uns am besten erreichen?

Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag in der Regel von 10:00 - 16:00 Uhr.