Go Back JUNIOR Navigator: 6.3 Verkauf der Förderurkunden organisieren

Wie finde ich denn nun Kapitalgeber?

Kapitalgeber sind Personen, die bereit sind, eine Förderurkunde von eurem JUNIOR Unternehmen zu erwerben. Versucht, möglichst viele Kapitalgeber zu überzeugen, auch wenn ihr für den Start eurer Idee nur ein bestimmtes Grundkapital benötigt.  

Man kann verschiedene Arten von Kapitalgebern unterscheiden:  

Am Anfang wird jedes Teammitglied des JUNIOR Unternehmens selbst zum Kapitalgeber. Das heißt: Jedes Teammitglied zahlt 5 - 10 Euro in das JUNIOR Unternehmen ein und erhält dafür eine Förderurkunde. Überlegt euch gemeinsam im Team, welcher persönliche Einsatz im Team sich für euch angemessen anfühlt. 

Vergrößert nach und nach die Personengruppe, die ihr als Kapitalgeber gewinnen wollt. Bevor ihr Unternehmen, Privatpersonen oder Prominente ansprecht, solltet ihr im persönlichen Umfeld Erfahrungen damit sammeln, wie man Kapitalgeber anspricht und überzeugt. 

    Tipps und Tricks für den Vorstand für die Akquise von Kapitalgebern:

    • Teilt die Förderurkunden auf. Jedes Teammitglied sollte in seinem Umfeld aktiv um Unterstützung bitten. 
    • Sammelt in einer Besprechung Argumente dafür, warum es sich lohnt, in euer JUNIOR Unternehmen zu investieren. 
    • Beauftrage die Marketingabteilung, diese Argumente auf einem Informationsblatt zusammenzufassen. 
    • Beauftrage die Abteilung Personal/Organisation, die Daten der Kapitalgeber zu erfassen (siehe dazu Abschnitt „Wie gehe ich mit den Daten meiner Anteilseigner/Förderer um?“). 
    • Beauftrage die Finanzabteilung, die Einnahmen durch den Verkauf von Förderurkunden in der monatlichen Buchführung zu erfassen. 
    • Beauftrage die Marketingabteilung, Werbung bei potenziellen Kapitalgebern zu machen, z. B. durch Rundschreiben, Plakate und persönliche Kontaktaufnahme. 
    • Überlegt gemeinsam, welche Prominente aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Unterhaltung ihr ansprechen könntet. Bedenkt dabei: Gewinnt ihr einen VIP als Kapitalgeber, lässt sich dies wunderbar vermarkten und sorgt für Aufmerksamkeit.  

    Datenschutz ist wichtig! Wie gehe ich mit den Daten meiner Anteilseigner/Förderer um?

    Von den Kapitalgebern sammelt ihr persönliche Daten ein, wie die E-Mail-Adresse, die Wohnanschrift oder sensible Bankdaten. Als Vorstand bist du mit dafür verantwortlich, dass diese Daten geschützt bleiben und nicht nach außen gelangen. Auch gegenüber JUNIOR müsst ihr den Datenschutz einhalten.

    Empfehlenswert ist, dass ihr eine Liste über die Anzahl der Kapitalgeber führt, die ihr in euren Unterlagen abheftet. Dies ist eine ausführliche Liste mit Name, Anschrift und E-Mail-Adresse, die nur für Mitglieder des JUNIOR Unternehmens zugänglich ist. Die Sammlung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben, sondern absolut freiwillig. Überlegt euch zu Beginn, welche Daten für euch wichtig sind. Möchtet ihr zum Beispiel eure Kapitalgeber regelmäßig auf dem Laufenden halten, was gerade in eurem Unternehmen passiert? Dann könnte sich die Sammlung der Namen und E-Mail-Adresse anbieten. 

     

     

     

    Wegweiser durch Kapitel 6.3 Verkauf der Förderurkunden organisieren

    Ansprechpartner

    Wie könnt ihr uns am besten erreichen?

    Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag in der Regel von 10:00 - 16:00 Uhr.